Leipaer-Heimat.net

18.11.2022
von I. Buchner
Kommentare deaktiviert für Niederliebicher Heimattreffen

Niederliebicher Heimattreffen

Liebe Niederliebicher Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, das vorerst letzte Treffen der Niederliebicher fand im Jahr 2019 in Fürstenfeldbruck statt. Seit 2020 machte uns Corona einen Strich durch die Planung. Zwischenzeitlich ist es vielen Niederliebicherinnen und Niederliebichern gesundheitlich nicht mehr möglich, die … Weiterlesen

24.09.2022
von I. Buchner
Kommentare deaktiviert für Heimatliteratur Böhmisch Leipa und Nordböhmen

Heimatliteratur Böhmisch Leipa und Nordböhmen

Wir haben einige Literatur aus Böhmisch Leipa und Umgebung zusammengestellt und sie in drei Kategorien aufgeteilt: Heimatliteratur bis 1945 Heimatliteratur von 1945 bis 1990 Heimatliteratur nach 1990 Sie können die Zusammenstellung unter folgendem Link anschauen 2021 03 18_Heimatliteratur Böhmisch Leipa … Weiterlesen

18.05.2021
von I. Buchner
Kommentare deaktiviert für Die Leipaer Zinngießerzunft

Die Leipaer Zinngießerzunft

Heute wollen wir von einem alten Handwerk erzählen, das fast in Vergessenheit geraten ist – das Handwerk der Zinngießer. Im Heimatmuseum von Böhmisch Leipa kann man die vielen schönen und edlen Gegenstände aus Zinn betrachten, die vor langer Zeit in … Weiterlesen

Fotos aus Böhmisch Leipa

08.12.2020 von I. Buchner

Bei den Besuchen in den letzten Jahren sind immer wieder Fotos von Böhmisch Leipa und seiner Umgebung entstanden. Besonders schön ist der Leipaer Marktplatz mit dem markanten Ensemble von Rathaus und Pestsäule.

Diese Galerie enthält 0 Bilder

Auf dem Weg der Vertreibung

11.07.2019
von I. Buchner
Kommentare deaktiviert für Der Weg der Vertreibung – Von Böhmisch Leipa nach Waltersdorf an der Lausche

Der Weg der Vertreibung – Von Böhmisch Leipa nach Waltersdorf an der Lausche

Gewandert von Ingeborg und Gotfrid Buchner, Wien Es sind jetzt genau elf Jahre vergangen, als mein Mann mit mir den Weg der Vertreibung von Böhmisch Leipa nach Waltersdorf an der Lausche wiederholt hat. Wir haben nicht mehr den gleichen Weg … Weiterlesen

02.12.2011
von I. Buchner
Kommentare deaktiviert für Dr. Anton Ohorn – vom Priester zum Lehrer und Literaten

Dr. Anton Ohorn – vom Priester zum Lehrer und Literaten

Vielen Heimatfreunden wird die Ohorngasse in Leipa III, Schwora, ein Begriff sein und einige unserer Leserinnen und Leser haben früher auch dort gewohnt. Im Sommer 2011 jährt sich der Geburtstag von Anton Ohorn zum 165. Mal, deshalb wollen wir sein … Weiterlesen